Bei der Erstellung eines Gemeindeentwicklungskonzeptes sollen ökonomische, ökologische und sozial ausgewogene Entwicklungsziele definiert werden. In der Folge werden Umsetzungsstrategien erarbeitet, die dazu beitragen, dass sich der Markt Münsterhausen nachhaltig entwickelt. Der Strukturwandel durch drohenden Leerstand bis hin zum Funktionsverlust dörflicher Strukturen stellt den Markt Münsterhausen vor vielfältige Herausforderungen. Dieser Gemeindeentwicklungsprozess erfolgt unter intensiver Einbeziehung der Bürger und Beteiligung durch ein Planungsbüro.
Mit der Initiative möchte der Markt Münsterhausen die Herausforderungen der Gemeindeentwicklung angehen und gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern in allen Ortsteilen die Marktgemeinde aktiv gestalten für eine zukunftsfähige, attraktive und vitale Heimat.
In seiner Sitzung am 30.11.2020 hat der Marktgemeinderat den einstimmigen Beschluss gefasst - unter Federführung des Amts für ländliche Entwicklung - ein Gemeindeentwicklungskonzept (GEK) zu
erarbeiten. Auf Grundlage des Gemeindeentwicklungskonzeptes kann anschließend der Marktgemeinderat zielgerichtet entscheiden, welche konkreten Projekte mit welcher Unterstützung umgesetzt werden.
Folgende Handlungsfeldern sind nach derzeitigem Stand angedacht:
- Arbeitskreis: Siedlungsentwicklung, Innenentwicklung und Ortsbild
- Arbeitskreis: Freizeit und Naherholung sowie Natur und Landnutzung
- Arbeitskreis: Sozialleben und Dorfgemeinschaft sowie Bildung und Gesundheit
- Arbeitskreis: Technische Infrastruktur insbesondere Mobilität sowie Landwirtschaft und Wirtschaft
Unser Markt soll innovativ, ökologisch, lebens- und liebenswert sein und bleiben –
hierzu benötigen wir ein langfristiges Gemeindeentwicklungskonzept für eine nachhaltige Entwicklung für unser Münsterhausen!
Termin |
Art |
Ort |
Bemerkung |
30.11.2020 | MR-Sitzung | Der Antrag des Marktes Münsterhausen zur Durchführung einer Gemeindeentwicklung beim Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben wird gestellt. | |
01.03.2021 | MR-Sitzung |
Vorstellung und Diskussion der Ausschreibungsunterlagen für das Gemeindeentwicklungskonzept durch das Amt für ländliche Entwicklung. Vorstellung Gemeindeentwicklungskonzept Markt Münsterhausen |
|
Juni 2021 | |||
04.10.2021 | MR-Sitzung |
Vorstellung Ist-Stand Vitalitäts-Check und weitere Schritte Vitalitäts–Check 2.5 und Flächenmanagement für Markt Münsterhausen |
|
KW 51 in 2021 | Flyer |
Informationsflyer für alle Bürger*innen der Marktgemeinde Münsterhausen |
|
20.03.2022 | Bürgerversammlung | Mehrzweckhalle |
Auftakt- und Informationsveranstaltung Gemeindeentwicklung Münsterhausen - Zweck, Ziele und Ablauf des Projektes |
04.05.2022 um 15.30 Uhr |
Marktbegehung | Musikerheim |
Inklusion und Barrierefreiheit Rechtzeitig zum Europäischen Protesttag für Menschen mit Beeinträchtigung laden die Beauftragten für Inklusion, Senioren und das von Aktion Mensch geförderte Projekt „Inklusion im südlichen Landkreis Günzburg“ zum Thema Barrierefreiheit in Münsterhausen zur Marktbegehung ein. |
31.05.2022 um 19 Uhr bis ca. 21 Uhr |
Ortsrundgang Oberhagenried und Hagenried |
Treffpunkt: FFw-Haus Hagenried |
Dorfspaziergang zur Erfassung der Stärken und Schwächen von Oberhagenried und Hagenried |
Freitag, den 08.07.2022 um 16 Uhr bis ca. 21 Uhr |
Münsterhausen - Fahrradtour |
Treffpunkt: Feuerwehrhaus Jahnstraße 2 |
|
Dienstag, den 26.07.2022 um 19 Uhr bis ca. 21 Uhr |
Münsterhausen - Fahrradtour |
Treffpunkt: Feuerwehrhaus Jahnstraße 2 |
Radtour durch Münsterhausen |
Montag, 10.10.2022 20.00 Uhr |
MR-Sitzung mit Vorstellung Vitalitäts-Checks 2.5 |
Mehrzweckhalle Jahnstraße |
Mit dem Vitalitäts-Check werden die Innenentwicklungspotenziale im Markt ermittelt und aufbereitet. Ziel ist, Münsterhausen nicht am Rand, sondern im Kern zu entwickeln und damit Flächen zu sparen. Vorhandene Gebäude- und Flächenpotenziale sollen für Wohnen- und Gewerbezwecke sowie Einrichtungen der Grundversorgung und des Gemeinschaftslebens revitalisiert werden. Dazu werden zunächst die Grunddaten der städtebaulichen, sozialen und funktionalen Potenziale unserer Gemeinde erfasst.
|
Samstag, 12.11.2022 von 13.00 Uhr bis ca. 17.30 Uhr |
GEK Bürgerwerkstatt |
Sportheim |
|
Montag, 08.05.2023 |
Marktratsitung |
Sitzungsraum, Hauptstraße |
Die Online-Befragung LE.NA ist nun abgeschlossen – Vorstellung der Ergebnisse, Besprechung und weitere Vorgehensweise. |
